Mittwochmorgen


Eine Worttrennung gefunden

Mitt · woch · mor · gen

Das Wort Mitt­woch­mor­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mitt­woch­mor­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mitt­woch­mor­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mittwochmorgen ist die Beschreibung für den Morgen des mittleren Wochentages, also den Vormittag des Mittwochs. Es handelt sich um die Grundform des Wortes. Da "Mittwoch" bereits ein Nomen ist, wird das Substantiv "morgen" klein und zusammen mit dem Hauptwort geschrieben. Der Mittwochmorgen liegt zeitlich zwischen dem Dienstagabend und dem Mittwochnachmittag. An diesem Morgen beginnt die zweite Hälfte der Arbeitswoche, und viele Menschen genießen eine tiefere Routine, während sie auf das bevorstehende Wochenende hinarbeiten. Der Mittwochmorgen kann als Wendepunkt betrachtet werden, da er Hoffnung auf Entspannung und Erholung bietet.

Beispielsatz: Am Mittwochmorgen genieße ich meinen Kaffee auf der Terrasse.

Vorheriger Eintrag: Mittwochmittag
Nächster Eintrag: mittwochmorgens

 

Zufällige Wörter: Muskelentspannung normiert sorgenloses überwindbar westlichster