Mittwochvormittag


Eine Worttrennung gefunden

Mitt · woch · vor · mit · tag

Das Wort Mitt­woch­vor­mit­tag besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mitt­woch­vor­mit­tag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mitt­woch­vor­mit­tag" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mittwochvormittag bezeichnet den Zeitraum am Mittwochvormittag, der üblicherweise zwischen 8 und 12 Uhr liegt. Der Ausdruck setzt sich aus „Mittwoch“ (der dritte Tag der Woche) und „Vormittag“ (der Zeitraum vor dem Mittag) zusammen. Diese Kombination signalisiert, dass es sich um einen spezifischen Teil des Mittwochs handelt, der oft für Termine, Besprechungen oder andere Aktivitäten genutzt wird. Der Begriff ist in der deutschen Sprache weit verbreitet und wird häufig in der Alltagssprache verwendet, um klar zu kommunizieren, wann ein Ereignis oder eine Aktivität stattfinden soll.

Beispielsatz: Am Mittwochvormittag haben wir ein wichtiges Meeting.

Vorheriger Eintrag: Mittwochsverhandlung
Nächster Eintrag: Mittzwanziger

 

Zufällige Wörter: dreiteiliger durchgedrungenem emphatisch Gertrude Winkelmasse