mitversichre


Eine Worttrennung gefunden

mit · ver · sich · re

Das Wort mit­ver­sich­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ver­sich­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ver­sich­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Mitversichere" bezeichnet eine Person, die zusammen mit einer anderen Person in einer Versicherungspolice versichert ist. Es handelt sich um die Form des Substantivs "Mitversicherer", abgeleitet von dem Verb "versichern". Die Vorsilbe "mit-" signalisiert, dass die Person nicht allein, sondern in Verbindung mit einer weiteren Person versichert ist. Der Begriff kommt häufig im Kontext von Lebens- oder Krankenversicherungen vor, wo Familienangehörige oder Partner gemeinsam abgesichert werden können.

Beispielsatz: Die Familie hat beschlossen, ihren Hund mitzuversichern, um im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein.

Vorheriger Eintrag: Mitversicherung
Nächster Eintrag: mitversorge

 

Zufällige Wörter: Gerätschaften Indienroute sichtender Videospielemulator Währungsumstellung