mitverwaltete


Eine Worttrennung gefunden

mit · ver · wal · te · te

Das Wort mit­ver­wal­te­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ver­wal­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ver­wal­te­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitverwaltete" ist eine Verbform von "mitverwalten". Es handelt sich um eine Vergangenheitsform in der dritten Person Singular. "Mitverwalten" bedeutet, gemeinsam oder in Zusammenarbeit etwas zu verwalten oder zu leiten. In der Vergangenheitsform bedeutet "mitverwaltete", dass diese Tätigkeit bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat. Diese Form kann zum Beispiel in einem Satz wie "Er mitverwaltete das Unternehmen erfolgreich" verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand in der Vergangenheit an der Verwaltung des Unternehmens beteiligt war.

Beispielsatz: Die Schüler mitverwaltete die Schulbibliothek aktiv und organisierte zahlreiche Lesenächte.

Vorheriger Eintrag: mitverwaltet
Nächster Eintrag: mitverwaltetem

 

Zufällige Wörter: adressierendem akupunktierendes gespeist Goldafter Schulgelderlass