mitvollzogen


Eine Worttrennung gefunden

mit · voll · zo · gen

Das Wort mit­voll­zo­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­voll­zo­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­voll­zo­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitvollzogen" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "mitvollziehen". Es beschreibt den Zustand, etwas gemeinsam oder in Übereinstimmung mit jemandem vollständig nachvollzogen oder durchgeführt zu haben. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in Bezug auf das Verstehen oder das Ausführen einer Tätigkeit in gemeinsamer Absprache oder im Einklang mit anderen. Das Wort impliziert oft eine aktive Teilnahme und ein gemeinsames Erleben, das über bloße Beobachtung hinausgeht.

Beispielsatz: Die Veränderungen wurden im Rahmen des Projekts sorgfältig mitvollzogen.

Vorheriger Eintrag: mitvollziehen
Nächster Eintrag: mitwachsen

 

Zufällige Wörter: abschrägen auszumalender elenderen Erbsenzählerei Mailänder