Mitwissens


Eine Worttrennung gefunden

Mit · wis · sens

Das Wort Mit­wis­sens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­wis­sens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­wis­sens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mitwissen“ ist ein Substantiv und bezeichnet das Wissen oder die Erkenntnis, die jemand in Gemeinschaft mit anderen hat oder besitzt. Es handelt sich um eine Kombination aus dem Präfix „mit-“ und dem Wort „wissen“. In der Form „Mitwissens“ handelt es sich um den Genitiv (des Mitwissens), was darauf hinweist, dass es sich um die Zugehörigkeit oder Beziehung zu diesem Wissen handelt. Es wird häufig in rechtlichen oder organisatorischen Kontexten verwendet, um zu betonen, dass eine Person nicht nur das Wissen hat, sondern auch Teil einer Gruppe ist, die dieses Wissen teilt.

Beispielsatz: Er handelte in vollem Mitwissen seiner Kollegen, als er die Entscheidung traf.

Vorheriger Eintrag: mitwissendes
Nächster Eintrag: Mitwisser

 

Zufällige Wörter: Biennalsprünge Datenbanksprachen durchfragendes Jahresabschluss Lichtquellen