mitzubringender


Eine Worttrennung gefunden

mit · zu · brin · gen · der

Das Wort mit­zu­brin­gen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­zu­brin­gen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­zu­brin­gen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mitzubringender" ist ein abgeleitetes Wort und leitet sich von dem Infinitiv "mitbringen" ab. Es beschreibt etwas, das mitgebracht werden soll oder muss. Der Begriff wird häufig in Kontexten verwendet, in denen bestimmte Gegenstände oder Materialien vorgegeben werden, die eine Person zu einem Termin oder Treffen mitnehmen sollte. In der Regel wird das Wort in Verbindung mit Veranstaltungen oder Besprechungen verwendet, um zu verdeutlichen, welche Dinge erwartet werden. Die spezifische Formulierung "mitzubringender" weist auf die Notwendigkeit oder Verpflichtung hin, diese Gegenstände bereitzustellen.

Beispielsatz: Bitte denke daran, die mitzubringenden Materialien für das Treffen vorzubereiten.

Vorheriger Eintrag: mitzubringenden
Nächster Eintrag: mitzubringendes

 

Zufällige Wörter: Enkelsohnes Kontrollgruppe MCIII Preisdiktate visuelles