mobilgemacht


Eine Worttrennung gefunden

mo · bil · ge · macht

Das Wort mo­bil­ge­macht besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mo­bil­ge­macht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mo­bil­ge­macht" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mobilgemacht" ist die Partizip II-Form des Verbs "mobilmachen". Es beschreibt den Prozess, etwas oder jemanden in Bewegung zu setzen oder bereit zu machen, insbesondere im Kontext von Aktivitäten oder Maßnahmen zur Erreichung eines Ziels. Der Begriff wird häufig in politischen, sozialen oder organisatorischen Zusammenhängen verwendet, um die Aktivierung von Menschen oder Ressourcen zu beschreiben, um gemeinsam eine Initiative oder Veränderung voranzutreiben.

Beispielsatz: Die Schüler wurden mobilgemacht, um an der Umweltschutzaktion teilzunehmen.

Vorheriger Eintrag: Mobilfunkunternehmens
Nächster Eintrag: mobilgemachte

 

Zufällige Wörter: erahnenden Keimung Nachweises preisgleiche weiterbeförderndes