Mobiltelefon


Eine Worttrennung gefunden

Mo · bil · te · le · fon

Das Wort Mo­bil­te­le­fon besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­bil­te­le­fon trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­bil­te­le­fon" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Mobiltelefon" bezeichnet ein tragbares elektronisches Gerät, das zur Kommunikation über mobile Netze verwendet wird. Es ermöglicht die Durchführung von Telefonanrufen, das Versenden von Nachrichten und den Zugang zum Internet. Der Begriff setzt sich aus "Mobil", was Beweglichkeit oder Tragbarkeit bedeutet, und "Telefon", abgeleitet aus dem Griechischen für "Fern" und "Stimme", zusammen. Die Verbindung von Mobilität und Kommunikationsfähigkeit macht das Mobiltelefon zu einem zentralen Bestandteil der modernen Gesellschaft.

Beispielsatz: Ich habe mein Mobiltelefon vergessen und kann niemanden erreichen.

Vorheriger Eintrag: mobilstes
Nächster Eintrag: Mobiltelefone

 

Zufällige Wörter: Fremdverschulden Gaswerk Mittelglieder mixest Willensfreiheiten