Modeartikels


Eine Worttrennung gefunden

Mo · de · ar · ti · kels

Das Wort Mo­de­ar­ti­kels besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­de­ar­ti­kels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­de­ar­ti­kels" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Modeartikels“ ist die Genitivform des deutschen Wortes „Modeartikel“. Ein Modeartikel bezeichnet Kleidungsstücke oder Accessoires, die aktuellen Trends in der Mode entsprechen. Diese Artikel können alles von Kleidung über Schuhe bis hin zu Schmuck umfassen und spiegeln den individuellen Stil und die kulturellen Einflüsse wider. Modeartikel sind oft saisonal und verändern sich mit den aktuellen Modetrends. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Modeindustrie und der Selbstdarstellung. Der Plural des Begriffs lautet „Modeartikel“.

Beispielsatz: Er gab ihr einen Gutschein für einen beliebten Modeartikel in dem neuen Geschäft in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Modeartikeln
Nächster Eintrag: Modeatelier

 

Zufällige Wörter: Grillparty mitfinanziertem Scheidens ukrainischen wegzog