moderig


Eine Worttrennung gefunden

mo · de · rig

Das Wort mo­de­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mo­de­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mo­de­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Moderig beschreibt einen unangenehmen Geruch oder Geschmack, der an Moder oder verrottetes organisches Material erinnert. Es wird oft verwendet, um den muffigen Geruch in alten, feuchten Gebäuden oder in feuchter Kleidung oder Holz zu beschreiben. Moderig ist die Eigenschaft von etwas, das über einen längeren Zeitraum feucht und ohne ausreichende Belüftung gelagert wurde. Es ist wichtig, moderige Stellen zu vermeiden, da sie Schimmel und Pilzwachstum begünstigen können, was gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Beispielsatz: Der alte Käse hatte einen moderigen Geruch, der den Raum erfüllte.

Vorheriger Eintrag: moderiertet
Nächster Eintrag: moderige

 

Zufällige Wörter: Emissionswerten Großanlage Hofecke inkriminieren Raketenstarts