Moduloperation


Eine Worttrennung gefunden

Mo · dul · ope · ra · ti · on

Das Wort Mo­dul­ope­ra­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­dul­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­dul­ope­ra­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Moduloperation bezeichnet eine spezielle Art der mathematischen Operation, die in der Zahlentheorie und Informatik verwendet wird. Sie bezieht sich auf das Rechnen mit Resten, nachdem eine Division durch eine bestimmte Zahl, den Modulus, durchgeführt wurde. Die Grundform des Begriffs ist "Modul" (ein Teil oder eine Einheit) und "Operation" (eine Handlung oder Berechnung). Moduloperation findet beispielsweise Anwendung bei der Bestimmung von Werten in zyklischen Systemen, wie der Berechnung von Uhrzeiten oder der Erstellung von Hash-Funktionen in der Computerprogrammierung.

Beispielsatz: Die Moduloperation ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Mathematik, der häufig in der Kryptographie verwendet wird.

Vorheriger Eintrag: modulo
Nächster Eintrag: Moduls

 

Zufällige Wörter: auslieh Funktionsräume Graphikers intervallabhängige Sally