Mohnstollen


Eine Worttrennung gefunden

Mohn · stol · len

Das Wort Mohn­stol­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mohn­stol­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mohn­stol­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mohnstollen ist ein traditionelles, deutsches Gebäck, das vor allem zur Weihnachtszeit genossen wird. Es handelt sich um einen gestückelten Hefeteig, der mit einer leckeren Füllung aus gemahlenem Mohn, Zucker, Nüssen und oft auch Rosinen oder anderen Trockenfrüchten verfeinert ist. Der Stollen hat eine saftige Konsistenz und wird häufig mit Puderzucker bestreut. Die Form des Wortes ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Mohn“, der Zutat, und „Stollen“, einem typischen Gebäck. Mohnstollen ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein beliebtes Geschenk in der Adventszeit.

Beispielsatz: Der köstliche Mohnstollen duftet verführerisch und erinnert mich an die Weihnachtszeit.

Vorheriger Eintrag: Mohns
Nächster Eintrag: Mohr

 

Zufällige Wörter: auskühlender Kriegsherr Synodale umbautest umklammert