Mondessichel


Eine Worttrennung gefunden

Mon · des · si · chel

Das Wort Mon­des­si­chel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mon­des­si­chel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mon­des­si­chel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mondessichel“ beschreibt eine spezifische Form des Mondes, die während seiner abnehmenden Phase sichtbar ist. Es handelt sich um eine schmale, gebogene Gestalt, die an eine Sichel erinnert, und nur einen Teil der Mondoberfläche beleuchtet zeigt. Die Form wird durch den Einfallswinkel des Sonnenlichts sowie die Position des Mondes in Bezug auf Erde und Sonne bestimmt. „Mondessichel“ setzt sich aus „Mond“ und „Sichel“ zusammen; letzteres bezieht sich auf die besondere, gebogene Form. Die Grundform „Sichel“ verweist auf das typische Aussehen eines sichelförmigen Objekts.

Beispielsatz: In der klaren Nacht leuchtete die zarte Mondessichel am Himmel und zauberte eine romantische Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: Mondes
Nächster Eintrag: Mondfähre

 

Zufällige Wörter: bewährten dekadisches Herrenbewerb unrentabelsten unterliegender