Monitorprogramme


Eine Worttrennung gefunden

Mo · ni · tor · pro · gram · me

Das Wort Mo­ni­tor­pro­gram­me besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­ni­tor­pro­gram­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­ni­tor­pro­gram­me" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Monitorprogramme sind Softwareanwendungen, die zur Überwachung und Analyse von Systemen, Prozessen oder Daten verwendet werden. Sie dienen dazu, Informationen in Echtzeit zu sammeln, Leistungskennzahlen zu tracken und potenzielle Probleme zu identifizieren. Der Begriff „Monitorprogramme“ setzt sich aus „Monitor“ und „Programme“ zusammen. „Monitor“ bezieht sich auf die Überwachung, während „Programme“ auf die Software hinweist, die diese Aufgaben ausführt. Monitorprogramme finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie der IT-Sicherheit, Netzwerkwartung oder der Leistungsoptimierung von Anwendungen, und sind essenziell für das Management und die Kontrolle komplexer Systeme.

Beispielsatz: Die neuen Monitorprogramme helfen dabei, die Systemleistung effizienter zu überwachen.

Vorheriger Eintrag: Monitorprogramm
Nächster Eintrag: Monitorprogrammen

 

Zufällige Wörter: Agrarparteiler beabsichtigtet beisteuerst verheisse Weihnachtsgratifikation