Monopolauftrag


Eine Worttrennung gefunden

Mo · no · pol · auf · trag

Das Wort Mo­no­pol­auf­trag besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­no­pol­auf­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­no­pol­auf­trag" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Monopolauftrag bezeichnet eine exklusive Zuweisung von Aufträgen oder Leistungen an einen einzigen Anbieter oder Dienstleister. In einem Monopol hat dieser Anbieter die alleinige Kontrolle über das Angebot und kann Preise, Qualität und Konditionen weitgehend eigenständig festlegen. Die Form "Monopolauftrag" setzt sich aus den Wörtern "Monopol" (alleinige Marktstellung) und "Auftrag" (Zuweisung von Aufgaben oder Projekten) zusammen. Solche Aufträge können in verschiedenen Branchen auftreten, in denen Wettbewerbsverzerrungen oder staatliche Regelungen den Zugang für andere Anbieter einschränken.

Beispielsatz: Der Monopolauftrag gewährleistet, dass nur ein einziges Unternehmen für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen verantwortlich ist.

Vorheriger Eintrag: monopolartige
Nächster Eintrag: Monopolaufträge

 

Zufällige Wörter: beeinträchtigende heftigen Müllheizkraftwerk staffeltest stressigster