monopolistischem


Eine Worttrennung gefunden

mo · no · po · lis · ti · schem

Das Wort mo­no­po­lis­ti­schem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort mo­no­po­lis­ti­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mo­no­po­lis­ti­schem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "monopolistischem" ist die Form des Adjektivs "monopolistisch" im Dativ Singular, maskulin. Es beschreibt eine wirtschaftliche Situation, in der ein einzelner Anbieter die Kontrolle über einen Markt hat und somit die Preise und Bedingungen nach eigenem Ermessen festlegen kann. Monopolistische Strukturen können zu weniger Wettbewerb führen, wodurch Innovationen gehemmt und die Auswahl für Verbraucher eingeschränkt werden kann. In der Regel sind monopolistische Märkte von staatlichen Regulierungen betroffen, um faire Bedingungen und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Unternehmen übt monopolistisches Verhalten aus, indem es den Markt nahezu vollständig dominiert.

Vorheriger Eintrag: monopolistische
Nächster Eintrag: monopolistischen

 

Zufällige Wörter: erstattendes Landesverbänden Technik wohlgetanes Zündpunkten