Moralpredigt


Eine Worttrennung gefunden

Mo · ral · pre · digt

Das Wort Mo­ral­pre­digt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­ral­pre­digt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­ral­pre­digt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Moralpredigt ist eine Rede oder eine Ansprache, die dazu dient, moralische Werte und ethische Prinzipien zu vermitteln. Oft wird sie in einem religiösen oder didaktischen Kontext gehalten, um Zuhörer zu ermahnen oder auf eine bestimmte Verhaltensweise hinzuweisen. Das Wort setzt sich aus „Moral“, was die Lehre von richtigem und falschem Verhalten beschreibt, und „Predigt“, einer Form der Ansprache, die häufig von einer Autoritätsperson wie einem Geistlichen gehalten wird, zusammen. Die Wortform ist ein Substantiv im Femininum.

Beispielsatz: Die ständige Moralpredigt von ihm nervte die Freunde, die einfach nur Spaß haben wollten.

Vorheriger Eintrag: Moralphilosophie
Nächster Eintrag: Moralpredigten

 

Zufällige Wörter: abbrennender engagierst Gegenstücken Nahrungsvorräte neunhundertfünfundneunzigstes