Mordhorst


Eine Worttrennung gefunden

Mord · horst

Das Wort Mord­horst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mord­horst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mord­horst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mordhorst" ist ein Eigenname, der in Deutschland vorkommen kann und häufig als Ortsname verwendet wird. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar, könnte jedoch aus dem Althochdeutschen oder Mittelhochdeutschen stammen. „Mord“ könnte sich auf eine alte Bezeichnung oder einen historischen Vorfall beziehen, während „horst“ eine Ansiedlung oder einen Platz beschreibt. Der Begriff könnte somit interessante historische und kulturelle Assoziationen hervorrufen und möglicherweise auf die Geografie oder Geschichte des betreffenden Orts hinweisen.

Beispielsatz: In der kleinen Gemeinde Mordhorst erzählten sich die Bewohner lange Geschichten über die geheimnisvollen Ereignisse der Vergangenheit.

Vorheriger Eintrag: Mordgeständnisses
Nächster Eintrag: Mordinstinkte

 

Zufällige Wörter: ausgeschmücktestes einhundertachtundfünfzigstem Funkkontakt unblessierten Wadenbeinbruch