Mordkomplotts


Eine Worttrennung gefunden

Mord · kom · plotts

Das Wort Mord­kom­plotts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mord­kom­plotts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mord­kom­plotts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Mordkomplott ist ein geheimes und in der Regel illegal abgesprochenes Vorhaben, jemanden zu töten. Es handelt sich um eine abgewandelte Form des Substantivs "der Komplott", das auf den lateinischen Begriff "complōtum" zurückgeht und eine Verschwörung oder eine heimliche gemeinschaftliche Handlung bezeichnet. Das Hinzufügen des Präfixes "Mord-" verleiht dem Wort eine spezifische Bedeutung, nämlich die Absicht, eine Person zu ermorden. Ein Mordkomplott kann verschiedene Motive haben, wie Rache, Eifersucht oder finanziellen Gewinn, und wird oft als kriminelle Handlung angesehen.

Beispielsatz: Die Polizei deckte ein geheimes Mordkomplott auf, das die gesamte Stadt in Aufregung versetzte.

Vorheriger Eintrag: Mordkomplott
Nächster Eintrag: Mordlust

 

Zufällige Wörter: Absatzmöglichkeit abzäunte Hackern unterkellerte verabreichtest