Mordprozesses


Eine Worttrennung gefunden

Mord · pro · zes · ses

Das Wort Mord­pro­zes­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mord­pro­zes­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mord­pro­zes­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mordprozesses ist die Genitivform des Substantivs „Mordprozess“. Es bezeichnet das rechtliche Verfahren, das im Falle eines Mordes durchgeführt wird, um die Schuld oder Unschuld des Angeklagten zu klären. Während des Mordprozesses werden Beweise gesammelt, Zeugen gehört und die Verteidigung sowie die Anklage präsentieren ihre Argumente vor Gericht. Ziel ist es, ein gerechtes Urteil zu fällen, das die Schwere des Verbrechens widerspiegelt und die Rechtsordnung aufrechterhält. Der Mordprozess ist oft von gesellschaftlichem Interesse und kann komplexe rechtliche und ethische Fragestellungen aufwerfen.

Beispielsatz: Der Mordprozess zog sich über mehrere Monate und hielt die gesamte Öffentlichkeit in Atem.

Vorheriger Eintrag: Mordprozessen
Nächster Eintrag: Mordrate

 

Zufällige Wörter: Eishockeycracks Gynäkologe Jugendstrafrecht Matrizentheorie Republiken