Mordvergnügen


Eine Worttrennung gefunden

Mord · ver · gnü · gen

Das Wort Mord­ver­gnü­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mord­ver­gnü­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mord­ver­gnü­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Mordvergnügen" ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Mord" und "Vergnügen". Es beschreibt eine grausame oder makabre Freude, die jemand an gewalttätigen oder tödlichen Handlungen empfinden kann. Oft wird es in einem übertragenen Sinn verwendet, um das Vergnügen an übertriebenen, schockierenden oder kriminellen Darstellungen in Medien wie Filmen oder Büchern zu kennzeichnen. Die Verbindung von "Mord," das ein schweres Verbrechen bezeichnet, und "Vergnügen," das Genuss oder Freude ausdrückt, erzeugt eine verstörende Konnotation und verdeutlicht die Ambivalenz menschlicher Emotionen.

Beispielsatz: Die packende Kriminalgeschichte bot ein wahres Mordvergnügen für alle Thriller-Fans.

Vorheriger Eintrag: Mordverdachts
Nächster Eintrag: Mordversuch

 

Zufällige Wörter: Ausdehnungsvermögen Fusel Meike Schwimmbadbesuch wiedermal