Eine Worttrennung gefunden
Das Wort morschem besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort morschem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "morschem" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Morschem“ ist die Dativ- oder Akkusativform des Adjektivs „morsch“. Es beschreibt den Zustand von Materialien, insbesondere von Holz, das durch Zersetzung, Fäulnis oder Alterung einen schwachen, brüchigen und weniger belastbaren Charakter angenommen hat. Morsch ist oft ein Zeichen von Verfall, häufige Verwendung findet es in der Beschreibung von strukturell geschwächten Objekten oder Pflanzen, die unter Schädigungen leiden. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um Dinge zu beschreiben, die ihren ursprünglichen Wert oder Zustand verloren haben.
Beispielsatz: Der morsche Baum fiel bei dem starken Wind einfach um.
Zufällige Wörter: abwiegen eingeordneter standesgemäßer Trockenmass unerhörteres