morscher


Eine Worttrennung gefunden

mor · scher

Das Wort mor­scher besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort mor­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mor­scher" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Morscher" ist die komparative Form des Adjektivs "morsch". Es beschreibt einen Zustand, in dem Material, insbesondere Holz, durch Zersetzung oder Verrottung geschwächt und brüchig geworden ist. Das Wort vermittelt den Eindruck von Zerfall und Unbrauchbarkeit. Morsch wird häufig in Verbindung mit organischen Materialien verwendet, die durch Feuchtigkeit oder Pilzbefall beeinträchtigt sind. In verschiedenen Kontexten kann "morsch" auch metaphorisch eingesetzt werden, um moralische oder gesellschaftliche Verfallserscheinungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der morscher Baum verlor langsam seine letzten Blätter im Herbstwind.

Vorheriger Eintrag: morschen
Nächster Eintrag: morsches

 

Zufällige Wörter: Abonnementpreise beitreibst Blockaden duplizierbaren Grossschatzmeister