Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mortem besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort mortem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mortem" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Mortem“ ist das lateinische Wort für „Tod“ und stellt die Akkusativform des Substantivs „mors“ dar, das ebenfalls „Tod“ bedeutet. Es wird häufig in phrasalen Ausdrücken wie „post mortem“ verwendet, was „nach dem Tod“ bedeutet und sich auf Nachbesprechungen oder Analysen nach einem Ereignis bezieht. Im medizinischen oder kriminalistischen Kontext beschreibt „post mortem“ oft die Untersuchung eines Verstorbenen, um die Todesursache aufzuklären. Das Wort hat einen gravitätischen Klang und wird vornehmlich in akademischen und formellen Kontexten verwendet.
Beispielsatz: Die Analyse der Daten nach dem mortem Ereignis zeigte überraschende Ergebnisse.
Zufällige Wörter: ausgekleidetes DXIX Paradefeld seliggesprochenen Stahlplatten