mortem


Eine Worttrennung gefunden

mor · tem

Das Wort mor­tem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort mor­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mor­tem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mortem“ ist das lateinische Wort für „Tod“ und stellt die Akkusativform des Substantivs „mors“ dar, das ebenfalls „Tod“ bedeutet. Es wird häufig in phrasalen Ausdrücken wie „post mortem“ verwendet, was „nach dem Tod“ bedeutet und sich auf Nachbesprechungen oder Analysen nach einem Ereignis bezieht. Im medizinischen oder kriminalistischen Kontext beschreibt „post mortem“ oft die Untersuchung eines Verstorbenen, um die Todesursache aufzuklären. Das Wort hat einen gravitätischen Klang und wird vornehmlich in akademischen und formellen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Analyse der Daten nach dem mortem Ereignis zeigte überraschende Ergebnisse.

Vorheriger Eintrag: Mörtels
Nächster Eintrag: Mosaik

 

Zufällige Wörter: ausgekleidetes DXIX Paradefeld seliggesprochenen Stahlplatten