Moscheen


Eine Worttrennung gefunden

Mo · sche · en

Das Wort Mo­sche­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mo­sche­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mo­sche­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Moscheen ist der Plural von Moschee, einem Begriff aus dem Arabischen. Eine Moschee ist ein Gebetshaus und Treffpunkt für Muslime. Sie dient der spirituellen Praxis und dem gemeinschaftlichen Gebet. Moscheen zeichnen sich durch ihre Architektur aus, die oft Kuppeln und Minarette umfasst. Im Inneren befindet sich in der Regel ein Gebetsraum, der mit einem Gebetsteppich ausgelegt ist. Moscheen sind wichtige religiöse und kulturelle Zentren und spielen eine bedeutende Rolle im islamischen Gemeinschaftsleben. Sie bieten oft auch Bildungs- und Sozialdienste an.

Beispielsatz: In der Stadt gibt es viele beeindruckende Moscheen, die architektonische Meisterwerke sind.

Vorheriger Eintrag: Moschee
Nächster Eintrag: Moschti

 

Zufällige Wörter: hornartig Jugendbeauftragte Kapitalüberschuss lebenslange Tyrannin