mosernde


Eine Worttrennung gefunden

mo · sern · de

Das Wort mo­sern­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mo­sern­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mo­sern­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mosernde" ist die Partizip Präsens-Form des Verbs "mosern". Es beschreibt eine Person, die ständig über Kleinigkeiten nörgelt oder sich beschwert. Der Ausdruck vermittelt eine negative Konnotation, da er oft Menschen beschreibt, die unzufrieden sind und ihre Kritik meist übertrieben oder unangemessen äußern. Der Begriff wird häufig in Situationen verwendet, in denen jemand nicht konstruktiv ist und das allgemeine Wohlbefinden oder die Stimmung der Umgebung beeinträchtigt.

Beispielsatz: Die Mosernde überhäufte ihre Kollegen ständig mit Kritik, anstatt konstruktive Lösungen vorzuschlagen.

Vorheriger Eintrag: mosernd
Nächster Eintrag: moserndem

 

Zufällige Wörter: erdichtendes fortgekommenen scharfäugig Tresor Waisenknaben