Multiplexer


Eine Worttrennung gefunden

Mul · ti · ple · xer

Das Wort Mul­ti­ple­xer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mul­ti­ple­xer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mul­ti­ple­xer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Multiplexer ist ein elektronisches Schaltelement in der Digitaltechnik, das mehrere Eingangssignale auf einen Ausgangskanal umschaltet. Dabei wird jeweils ein Eingangssignal ausgewählt und auf den Ausgang weitergeleitet. Der Multiplexer hat einen Steuereingang, der die Auswahl des Eingangssignals bestimmt. Je nach Größe des Multiplexers gibt es eine entsprechende Anzahl von Eingängen und Ausgängen. Der Begriff "Multiplexer" ist bereits die Grundform des Wortes und beschreibt das Schaltelement ohne spezifische Zusätze.

Beispielsatz: Ein Multiplexer ermöglicht es, mehrere Signale über eine einzige Verbindung zu übertragen.

Vorheriger Eintrag: Multiplex
Nächster Eintrag: Multiplexkino

 

Zufällige Wörter: Freizeitanlagen knauserige Pfronten unwichtig Vorgabewerten