Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Multiplikatoreffekt besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Multiplikatoreffekt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Multiplikatoreffekt" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Multiplikatoreffekt beschreibt die multiplikative Auswirkung einer Ausgabenänderung auf die gesamtwirtschaftliche Produktion. Wenn zum Beispiel eine Erhöhung der staatlichen Ausgaben stattfindet, erhöht sich dadurch nicht nur die Nachfrage nach den Gütern und Dienstleistungen der unmittelbaren Empfänger dieser Ausgaben, sondern auch bei den Unternehmen, die diese Güter und Dienstleistungen produzieren. Dadurch steigt die gesamtwirtschaftliche Produktion um einen höheren Betrag als die ursprüngliche Ausgabenänderung. Dadurch entsteht ein Multiplikatoreffekt, der zu einer Stärkung der Wirtschaft führen kann.
Beispielsatz: Der Multiplikatoreffekt zeigt, wie eine initiale Ausgabensteigerung in der Wirtschaft zu einem überproportionalen Anstieg des Gesamteinkommens führen kann.
Zufällige Wörter: abgemagertem geschwätziges Großkampftag wichtigem wissenswerte