Munizipalgemeinde


Eine Worttrennung gefunden

Mu · ni · zi · pal · ge · mein · de

Das Wort Mu­ni­zi­pal­ge­mein­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mu­ni­zi­pal­ge­mein­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mu­ni­zi­pal­ge­mein­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Munizipalgemeinde ist eine Verwaltungseinheit innerhalb eines Landes oder einer Region. Sie umfasst oft mehrere Städte oder Gemeinden und wird in verschiedenen Ländern unterschiedlich bezeichnet, z.B. als Kreis, Bezirk oder Landkreis. Eine Munizipalgemeinde hat in der Regel eigene Verwaltungsfunktionen und ist verantwortlich für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitswesen und Straßeninfrastruktur.

Beispielsatz: Die Munizipalgemeinde plant, ein neues Freizeitzentrum zu errichten.

Vorheriger Eintrag: Munitionsvorrat
Nächster Eintrag: munkele

 

Zufällige Wörter: einzubehalten Hermelin kristallreinen plantscht Sperrvermerken