munteren


Eine Worttrennung gefunden

mun · te · ren

Das Wort mun­te­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mun­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mun­te­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Muntern“ ist die infinitive Form des Verbs „muntern“, das auf eine lebhafte, fröhliche oder aufmerksame Stimmung hinweist. Es beschreibt den Prozess, jemanden aufzuheitern oder ihm gute Laune zu vermitteln. Die Form „munteren“ ist die Konjugation im Plural Präsens (2. Person: „ihr muntert“) oder im Konjunktiv II (z. B. „wenn sie muntern würden“). Verwendet wird es häufig in Situationen, in denen jemand ermutigt wird, positiver oder aktiver zu sein.

Beispielsatz: Die munteren Kinder spielten fröhlich im Park.

Vorheriger Eintrag: munterem
Nächster Eintrag: munterer

 

Zufällige Wörter: anzuweisendem laxerer phantasieren präferenziellem schalldämmender