Musen


Eine Worttrennung gefunden

Mu · sen

Das Wort Mu­sen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mu­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mu­sen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Musen" ist der Plural von "Muse", einem Begriff, der aus der griechischen Mythologie stammt. Die Musen sind neun Gottheiten, die jeweils für ein bestimmtes kreatives oder wissenschaftliches Gebiet stehen, wie Dichtung, Musik und Philosophie. Sie gelten als Quellen der Inspiration für Künstler, Wissenschaftler und Denker. In der Kunst und Literatur symbolisieren Musen oft die kreative Energie und den schöpferischen Antrieb, der Menschen dazu anregt, neue Werke zu schaffen. Der Begriff wird auch im weiteren Sinne für Personen verwendet, die Kreative anregen oder inspirieren.

Beispielsatz: Die Musen inspirierten die Künstler zu großartigen Werken.

Vorheriger Eintrag: Muselmanen
Nächster Eintrag: Musenalmanach

 

Zufällige Wörter: Frequenzspektren Fruchtteile Nutzbereichs Reißverschlusses zuckerigsten