museumsreifen


Eine Worttrennung gefunden

mu · se · ums · rei · fen

Das Wort mu­se­ums­rei­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mu­se­ums­rei­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mu­se­ums­rei­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Museumsreifen" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Museum" und "Reifen" besteht. Es bezeichnet spezielle Reifen, die in musealen Kontexten verwendet werden, möglicherweise für die Präsentation von Fahrzeugen oder anderem Equipment, das in Museen ausgestellt ist. Diese Reifen können sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte haben, um die Sammlung zu ergänzen oder zu schützen. Da es sich um ein zusammengesetztes Wort handelt, wird die Bedeutung durch die Kombination der beiden Einzelbegriffe vermittelt.

Beispielsatz: Die Stadt plant ein großes Fest, um die neuen "Museumsreifen" im Kunstviertel zu feiern.

Vorheriger Eintrag: museumsreifem
Nächster Eintrag: museumsreifer

 

Zufällige Wörter: blutrünstigem fraktale Kombinationsmöglichkeit niederzuschlagend Raketenabwehrsysteme