Musikmachen


Eine Worttrennung gefunden

Mu · sik · ma · chen

Das Wort Mu­sik­ma­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mu­sik­ma­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mu­sik­ma­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Musikmachen beschreibt die Tätigkeit, Musik zu erzeugen und zu gestalten. Es beinhaltet das Spielen von Musikinstrumenten, das Singen oder die Nutzung elektronischer Musikmittel. Musikmachen kann als Hobby oder als professionelle Tätigkeit ausgeübt werden. Es ist eine kreative Expression und ermöglicht die Kommunikation von Emotionen und Ideen durch Klänge und Melodien. Musikmachen kann solistisch oder im Ensemble erfolgen und verschiedene Stile und Genres umfassen. Es fördert das Zusammenspiel, die kognitive Entwicklung und die künstlerische Ausdrucksfähigkeit.

Beispielsatz: Das Musikmachen mit Freunden bringt immer viel Freude und Inspiration.

Vorheriger Eintrag: Musikliteratur
Nächster Eintrag: Musikmagazin

 

Zufällige Wörter: Pressschweißen Störabläufe Tiefstapler umprogrammierenden wiedereingefundenes