Musikvereinen


Eine Worttrennung gefunden

Mu · sik · ver · ei · nen

Das Wort Mu­sik­ver­ei­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mu­sik­ver­ei­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mu­sik­ver­ei­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Musikvereinen ist die Mehrzahlform des Substantivs "Musikverein". Ein Musikverein ist eine Organisation, die sich der Förderung und Aufführung von Musik widmet. In der Regel handelt es sich dabei um einen Zusammenschluss von musikbegeisterten Menschen, die gemeinsam musizieren und Konzerte veranstalten. Musikvereine gibt es in verschiedenen Formen und Größen, angefangen von Schul- oder Jugendmusikvereinen bis hin zu professionellen Orchestern. Sie spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Gemeinschaft und tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Musikvereinen ermöglichen Menschen jeden Alters und Könnens, ihre Leidenschaft für Musik auszuleben und gemeinsam musikalische Erfahrungen zu sammeln.

Beispielsatz: In vielen Städten engagieren sich die Menschen in Musikvereinen, um ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen.

Vorheriger Eintrag: Musikvereine
Nächster Eintrag: Musikvereines

 

Zufällige Wörter: Einbauvorschlägen Mehrzweckraumes siebenhundertfünfundsiebzigstem vierhunderteinunddreißigste Weitblick