Muskelspiel


Eine Worttrennung gefunden

Mus · kel · spiel

Das Wort Mus­kel­spiel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mus­kel­spiel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mus­kel­spiel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Muskelspiel" beschreibt die Bewegungen und Spannungen der Muskeln während körperlicher Aktivitäten. Es bezieht sich auf die dynamische Koordination und Interaktion der verschiedenen Muskeln im menschlichen Körper. Das Substantiv bezeichnet somit die komplexe Abläufe, die bei Bewegungen, wie beispielsweise beim Sport, stattfinden. Es kann sich sowohl auf das Zusammenspiel der Muskeln innerhalb eines bestimmten Körperbereichs beziehen, als auch auf die Gesamtheit der Muskelaktivitäten bei einer bestimmten Bewegung. Das Wort "Muskelspiel" ist bereits in der Grundform.

Beispielsatz: Das beeindruckende Muskelspiel des Tänzers fesselte die Zuschauer und ließ sie in Staunen geraten.

Vorheriger Eintrag: Muskelschwund
Nächster Eintrag: Muskelspiele

 

Zufällige Wörter: abzuziehenden pechschwarze Privatchauffeur probierendes Unternehmertätigkeit