Mutmassens


Eine Worttrennung gefunden

Mut · mas · sens

Das Wort Mut­mas­sens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mut­mas­sens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mut­mas­sens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mutmaßens“ ist die Genitivform des Substantivs „Mutmaßung“. Eine Mutmaßung bezeichnet eine Annahme oder Vermutung, die auf unzureichenden Beweisen oder Informationen basiert. Es handelt sich oft um einen spekulativen Schluss, der ohne definitive Bestätigung getroffen wird. Mutmaßungen können in verschiedenen Kontexten vorkommen, etwa in der Wissenschaft, im Alltag oder in der Kriminalistik, wo Hypothesen über Geschehnisse aufgestellt werden. In der Verwendung impliziert die Mutmaßung ein gewisses Maß an Unsicherheit oder Unklarheit über die Wahrheit einer angenommenen Tatsache.

Beispielsatz: Die Ermittler mussten aufgrund der fehlenden Beweise zunächst nur Mutmaßungen anstellen.

Vorheriger Eintrag: mutmaßen
Nächster Eintrag: Mutmaßens

 

Zufällige Wörter: besudle Blumenkorso elendstes schiefstes Wortgefechts