mutmasstet


Eine Worttrennung gefunden

mut · mass · tet

Das Wort mut­mass­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mut­mass­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mut­mass­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mutmasstet" ist die Präteritum-Form des Verbs "mutmaßen", das bedeutet, eine Vermutung oder Annahme zu äußern. In dieser Form wird es verwendet, um auszudrücken, dass in der Vergangenheit eine Vermutung angestellt wurde. Das Wort setzt sich aus dem Stamm "mutm[a]s" und der Vergangenheitsendung "-tet" zusammen und beschreibt eine Situation, in der jemand aufgrund von Indizien oder Informationen eine hypothetische Schlussfolgerung gezogen hat, ohne sich sicher zu sein.

Beispielsatz: Er mutmaßte, dass das unerwartete Ereignis die Folge eines Missverständnisses war.

Vorheriger Eintrag: mutmaßtest
Nächster Eintrag: mutmaßtet

 

Zufällige Wörter: Frauenmuseum Marienkirchen provoziertet Treppengeländern unachtsamere