Myrtendorn


Eine Worttrennung gefunden

Myr · ten · dorn

Das Wort Myr­ten­dorn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Myr­ten­dorn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Myr­ten­dorn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Myrtendorn bezeichnet einen Strauch aus der Familie der Myrtengewächse, bekannt für seine dornigen Triebe und duftenden Blüten. Die Pflanze ist vor allem in trockenen, warmen Regionen verbreitet und wird oft für Ziergärten verwendet. Die Beeren sind essbar und haben eine aromatische Note. Myrtendorn kann auch eine symbolische Bedeutung haben und gilt in einigen Kulturen als Zeichen für Kraft und Schutz. Die Form "Myrtendorn" ist die Grundform des Wortes und bezeichnet somit direkt die Pflanze selbst, ohne eine grammatische Ableitung oder Variation zu sein.

Beispielsatz: Der Myrtendorn blühte in leuchtenden Farben und verströmte einen angenehmen Duft im Garten.

Vorheriger Eintrag: Myrten
Nächster Eintrag: Mysterien

 

Zufällige Wörter: Emanzipierung Kunstgesetzen schweissnass Traditionsveranstaltung Wandel