mäandrierst


Eine Worttrennung gefunden

· an · drierst

Das Wort mä­an­drierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mä­an­drierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mä­an­drierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mäandrierst“ ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs „mäandrieren“. Es beschreibt die Handlung, bei der ein Fluss oder ein Wasserlauf in einer kurvenreichen, sich schlängelnden Bewegung verläuft, die durch natürliche Gegebenheiten oder Erosion bedingt ist. Diese Bewegung führt oft zu Schlingen und Windungen im Gewässerbett. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine uneindeutige oder verschlungene Vorgehensweise in Gedanken oder Argumentationen zu beschreiben. „Mäandrierst“ impliziert, dass jemand diese charakteristische, gewundene Bewegung ausführt oder in einem bestimmten Prozess tätig ist.

Beispielsatz: Während sie am Fluss entlang spazierte, ließ sie ihre Gedanken mäandrieren.

Vorheriger Eintrag: mäandrierendes
Nächster Eintrag: mäandriert

 

Zufällige Wörter: Gladbach Ministerausschüsse Parkzeit unsachgemäßen