Männerbund


Eine Worttrennung gefunden

Män · ner · bund

Das Wort Män­ner­bund besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Män­ner­bund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Män­ner­bund" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Männerbund bezeichnet eine Gemeinschaft oder einen Verband von Männern, die durch gemeinsame Interessen, Ziele oder Aktivitäten miteinander verbunden sind. Oft spielt dabei die Förderung von Freundschaft, Solidarität oder Unterstützung unter den Mitgliedern eine wichtige Rolle. Historisch gab es verschiedene Formen von Männerbünden, von informellen Freundeskreisen bis hin zu strukturierten Organisationen oder Bruderschaften. Der Begriff impliziert häufig eine Exklusivität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das sich auf die Identität und den Zusammenhalt der Mitglieder konzentriert. Der Ausdruck ist zusammengesetzt aus „Männer“ (plural von Mann) und „Bund“ (Vereinigung oder Gemeinschaft).

Beispielsatz: Der Männerbund versammelt sich regelmäßig, um gemeinsame Interessen zu fördern und Freundschaften zu pflegen.

Vorheriger Eintrag: Männerblicke
Nächster Eintrag: Männerbünde

 

Zufällige Wörter: Blindenschule Raubvögeln trostloseren verunstalten verzeiht