märchenhaftere


Eine Worttrennung gefunden

mär · chen · haf · te · re

Das Wort mär­chen­haf­te­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mär­chen­haf­te­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mär­chen­haf­te­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „märchenhaftere“ ist die komparative Form des Adjektivs „märchenhaft“, was bedeutet, dass etwas besonders traumhaft oder fantastischen Charakter hat, oft wie in Märchen dargestellt. „Märchenhafter“ beschreibt bereits eine gesteigerte Eigenschaft, während „märchenhaftere“ eine noch stärkere Vergleichsebene anzeigt. Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die noch mehr märchenhafte Qualitäten besitzen als andere Objekte oder Situationen, und schafft somit ein Bild von überbordender Fantasie oder Zauberhaftigkeit.

Beispielsatz: Der Sonnenuntergang über den Bergen war märchenhaftere als alles, was ich je gesehen hatte.

Vorheriger Eintrag: märchenhafter
Nächster Eintrag: märchenhafterem

 

Zufällige Wörter: Kausalzusammenhangs reglementierender Selbständigkeiten übermodernden verleidender