Mätresse


Eine Worttrennung gefunden

· tres · se

Das Wort Mä­tres­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mä­tres­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mä­tres­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mätresse“ bezeichnet in der Regel eine Frau, die eine geliebte oder sexuelle Verbindung zu einem Mann hat, der in einer anderen Beziehung, oft einer Ehe, gebunden ist. Der Begriff stammt aus dem Französischen und wird häufig verwendet, um eine geheim gehaltene oder gesellschaftlich nicht akzeptierte Beziehung zu kennzeichnen. In der historischen und literarischen Verwendung wird die Mätresse oft als Einflussreiche Figur dargestellt, manchmal an den Höfen großer Herrscher oder Adliger. Die Form „Mätresse“ ist ein femininum, die männliche Form ist „Maitre“, was „Herr“ oder „Meister“ bedeutet.

Beispielsatz: Die Mätresse des Königs lebte in einem prächtigen Palast am Rande der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Matrei
Nächster Eintrag: Mätressen

 

Zufällige Wörter: ärmeren grossherzigem Rahmenprogramms Überwinder wiedertreffende