Nachbardaten


Eine Worttrennung gefunden

Nach · bar · da · ten

Das Wort Nach­bar­da­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­bar­da­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­bar­da­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nachbardaten sind die Informationen, die sich in unmittelbarer Nähe zu anderen Daten befinden. Dabei handelt es sich um spezifische Daten, die in Beziehung zu bereits vorhandenen Daten stehen und weitere Kontextinformationen bieten. Die Form "Nachbardaten" ist bereits in der Grundform und steht im Plural. Diese Informationen können genutzt werden, um Zusammenhänge besser zu verstehen, Muster zu erkennen oder um gezielte Analysen durchzuführen. Nachbardaten können beispielsweise in der Statistik, Datenauswertung oder bei der Informationsrecherche relevant sein.

Beispielsatz: Die Analyse der Nachbardaten ergab interessante Muster in den regionalen Verkaufszahlen.

Vorheriger Eintrag: Nachbardatei
Nächster Eintrag: Nachbardorf

 

Zufällige Wörter: Bächleins bedauernswertesten einholend gräfliche nachtumwölktes