Nachbarschilde


Eine Worttrennung gefunden

Nach · bar · schil · de

Das Wort Nach­bar­schil­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­bar­schil­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­bar­schil­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nachbarschilde" ist ein zusammengesetztes Substantiv, welches aus den Wörtern "Nachbar" und "Schild" gebildet wird. Es steht in der Pluralform. Der Begriff bezieht sich auf die Schilde (im übertragenen Sinne) oder Barrieren, die zwischen Nachbarn bestehen können. Dies kann auf eine feindliche oder distanzierte Beziehung hinweisen, in der sich Nachbarn gegenseitig abschirmen oder abschotten. Die Zusammensetzung des Wortes verdeutlicht die Nähe der Nachbarn, während das "Schild" auf die Abgrenzung oder den Schutz hindeutet.

Beispielsatz: Die neuen Nachbarschilde wurden installiert, um die Anwohner über die Verkehrsregeln zu informieren.

Vorheriger Eintrag: Nachbarschaftszentrum
Nächster Eintrag: Nachbarschnittstelle

 

Zufällige Wörter: erstaunliches glasiges Regionalverwaltung vermasselnder wegschleichen