nachdenkliche


Eine Worttrennung gefunden

nach · denk · li · che

Das Wort nach­denk­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­denk­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­denk­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nachdenkliche" ist die Adjektivform von "nachdenklich" im Plural und beschreibt Personen oder Dinge, die zum Nachdenken anregen oder in einem nachdenklichen Zustand sind. Es vermittelt das Gefühl der Reflexion, Introspektion oder ernsthaften Überlegung. Eine nachdenkliche Person zeigt oft tiefes Grübeln über Lebensfragen, Situationen oder emotionale Aspekte. In einem größeren Kontext könnte "nachdenkliche" auch verwendet werden, um einen Text, ein Kunstwerk oder eine Handlung zu charakterisieren, die emotionale oder kritische Gedankenspielräume eröffnet.

Beispielsatz: Die nachdenkliche Melodie ließ ihn die Erinnerungen der vergangenen Tage reflektieren.

Vorheriger Eintrag: nachdenklich
Nächster Eintrag: nachdenklichem

 

Zufällige Wörter: aufsteigender entzweigegangener Grenzbereiche malträtierende zerbrochener