Nachfrage


Eine Worttrennung gefunden

Nach · fra · ge

Das Wort Nach­fra­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­fra­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­fra­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Nachfrage bezieht sich auf das Interesse oder den Bedarf einer Person oder einer Gruppe an einer bestimmten Ware, Dienstleistung oder Information. Sie kann in unterschiedlichen Formen auftreten, wie beispielsweise als individuelle Nachfrage oder als Gesamtnachfrage einer Volkswirtschaft. Die Nachfrage kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie Preise, Einkommen, Trends und Präferenzen. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, da sie das Angebot und die Produktion von Gütern und Dienstleistungen beeinflusst.

Beispielsatz: Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt kontinuierlich.

Vorheriger Eintrag: Nachforschungen
Nächster Eintrag: Nachfragebelebung

 

Zufällige Wörter: abgezehrte abrechnete fächerförmige Lebensqualität Trios