nachgearbeitet


Eine Worttrennung gefunden

nach · ge · ar · bei · tet

Das Wort nach­ge­ar­bei­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­ge­ar­bei­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­ge­ar­bei­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nachgearbeitet" ist die Partizip-II-Form des Verbs "nacharbeiten". Es bedeutet, dass etwas im Nachhinein erneut bearbeitet oder überarbeitet wurde, um Fehler zu korrigieren oder um Verbesserungen vorzunehmen. Oft wird es in Kontexten verwendet, in denen Lerninhalte oder Projekte, die zuvor erledigt oder abgeschlossen wurden, nochmals betrachtet und überarbeitet werden. Das Nacharbeiten kann sowohl in schulischen als auch in beruflichen Zusammenhängen erfolgen, beispielsweise bei Hausaufgaben, Berichten oder technischen Arbeiten.

Beispielsatz: Ich habe die Aufgaben am Wochenende nachgearbeitet, um den Überblick zu behalten.

Vorheriger Eintrag: nachgeahmtes
Nächster Eintrag: nachgebaut

 

Zufällige Wörter: behelfende DCLX einspritztest humanisieren Tiefendimension