Nachgeschmack


Eine Worttrennung gefunden

Nach · ge · schmack

Das Wort Nach­ge­schmack besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nach­ge­schmack trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nach­ge­schmack" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Nachgeschmack ist die Geschmacksempfindung, die nach dem Verzehr von Speisen oder Getränken noch im Mund verbleibt. Er kann angenehm, unangenehm oder neutral sein. Der Nachgeschmack kann je nach Nahrungsmittel und individueller Empfindlichkeit variieren. Er kann etwa bitter, süß, sauer oder salzig sein. In der Grundform ist "Nachgeschmack" bereits genannt, daher wird hier keine weitere Form erläutert.

Beispielsatz: Der Kaffee hatte einen angenehm bitteren Nachgeschmack.

Vorheriger Eintrag: nachgeschlepptes
Nächster Eintrag: nachgeschoben

 

Zufällige Wörter: erzogt Gesamthubs hemdsärmelige Immobilienvermögens wimmelt