nachgesendetem


Eine Worttrennung gefunden

nach · ge · sen · de · tem

Das Wort nach­ge­sen­de­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nach­ge­sen­de­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nach­ge­sen­de­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Nachgesendetem“ ist die Partizip-Form des Verbs „nachsenden“ und bezieht sich auf etwas, das nachträglich oder nachträglich gesendet wurde. Es beschreibt eine Handlung, bei der Informationen, Dokumente oder Gegenstände zu einem späteren Zeitpunkt an den ursprünglichen Empfänger gesendet werden. Die Verwendung im Dativ deutet darauf hin, dass sich der Ausdruck auf den Empfänger bezieht, der die nachgesendete Ware oder Information erhält. In der deutschen Sprache wird diese Form häufig in offiziellen oder formellen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel in der Post- oder Logistikbranche.

Beispielsatz: Das nachgesendete Paket kam endlich nach einer Woche an.

Vorheriger Eintrag: nachgesendete
Nächster Eintrag: nachgesendeten

 

Zufällige Wörter: ablöschtet anfrassest gestundete Kartenstiche verunsicherndes